KLIMAFORUM & UMBRUCH UNVERPACKT, Neu Wulmstorf
KIRCHENGEMEINDE MOISBURG
MODEHAUS STACKMANN, Buxtehude
LANDFRAUENVEREIN BISPINGEN
HASPA, Hamburg Neugraben
LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
DAA DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE GMBH, Verden
BÜCHEREI, Tostedt
JOBCENTER, Stade
LANDFRAUEN OTTERSBERG
IGS BUCHHOLZ
LANDFRAUENVEREIN HEIDENAU
HAUPTKIRCHE ST. NIKOLAI AM KLOSTERSTERN, Hamburg
LANDFRAUENVEREIN MULSUM
KIEKEBERG MUSEUM, Rosengarten
KAFFEE.HAUS Kaltenmoor, Lüneburg
VESTAS DEUTSCHLAND GMBH, Hamburg
PILOT GMBH, Seevetal
EV.-LUTH. APOSTELKIRCHENGEMEINDE,
Hamburg-Harburg
LANDFRAUENVEREIN ARTLENBURG/AVENDORF
HANSE WERKSTÄTTEN, Stade
GRÜNE GELLERSEN
LANDFRAUENVEREIN SELSINGEN
LANDFRAUENVEREIN ALTES LAND
LANDFRAUENVEREIN STADE
LANDFRAUENVEREIN GROSSENWÖRDEN UND UMGEBUNG
LANDFRAUENVEREIN SITTENSEN
LANDFRAUENVEREIN PATTENSEN
GEMEINDE SAUENSIEK
DIAKONISCHES WERK, Hittfeld Winsen
STADT BUCHHOLZ
BBS, Soltau
GRUNDSCHULE, Jesteburg
DECK 2, Buxtehude
GRUNDSCHULE, Heidenau
JOBELMANN-SCHULE, Stade
ST. PAULUS, Buchholz
SAMTGEMEINDEBÜCHEREI, Jesteburg
LANDFRAUENVEREIN TOSTEDT
WANDELWOCHE, Lüneburg
NABU, Hanstedt/Salzhausen
LANDFRAUEN KEHDINGER MOOR
MÜHLENSCHULE, Holm-Seppensen
KULTURELLE LANDPARTIE, Wendland
STADTBÜCHEREI, Buchholz
KULTURBAHNHOF, Holm-Seppensen
Der Online-Vortrag „Plastikmüll? Ohne uns!“ von Alexandra Miemczyk war für uns und unsere Studierenden eine wirkliche Bereicherung unserer Veranstaltung zum Thema Upcycling von Kunststoffen. Die vielen praktischen Beispiele und Denkanstöße konnten unsere Studierenden direkt in ihren Alltag übernehmen und so hoffentlich bereits ab dem ersten Semester einen Beitrag zu einer Welt mit weniger Plastikmüll leisten.
Tom Bode, Leibniz Universität Hannover
„Wie erreicht man Menschen mit dem Thema Plastikvermeidung, die einen vollen, stressigen Alltag haben? Wie können Online-Vorträge gestaltet sein, so dass auch diejenigen, die den ganzen Tag auf den Bildschirm schauen müssen, trotzdem inspiriert werden? Die Antwort: durch ein Webinar mit Alex! Die drei Abende waren sehr kurzweilig und informativ. Alex´ lebendige und begeisternde Art kommt auch auf dem Bildschirm bei den „Empfänger*innen an. Und vor allem: der Inspirationsfaktor ist unglaublich hoch! Vieles kann sofort beim nächsten Einkauf umgesetzt werden und die Rechercheaktivität im Netz steigt spontan deutlich an! Vielen Dank an Alex, die uns total bereichert und durch ihre kompetenten und alltagsnahen Antworten auf unsere vielen Fragen dabei hilft, die großartige Schöpfung zu hegen und zu pflegen!“
Felix GEHRING, Gemeindepädagoge
Ev.-luth. Apostelkirche Harburg, nach einer Online-Vortragsreihe
Der Wohnzimmersonntag-Nachmittag war was ganz besonderes, sehr inspirierend und bleibt uns allen ganz lange in toller Erinnerung. Alex schafft es auf ganz wunderbare Weise, den Halb-Profi und auch den Amateur auf ihre Reise in ein unverpackteres Leben mitzunehmen. Wir waren alle sehr begeistert und legen jetzt los. Ganz besonders die Idee von Alex, dass man nicht alles auf einmal umsetzen muss, sondern vielleicht eine Idee pro Woche, hat sehr geholfen! Danke !
Corinna, BAnkkauffrau, nach einer WOHNzimmerrunde
„ Uhi…das war toll, das war wertvoll.
DECK 2 BUXTEHUDE, nach einem Vortrag
Lebe – lieber – unverpackt!
Alex Miemczyk hat uns charmant und kurzweilig mitgenommen in ihren Alltag mit weniger Plastik – ohne dabei ständig den Zeigefinger zu heben.
So viele Tipps und Ideen…
Efeu und Kastanien sehen wir mit anderen Augen, Frischkäse selber machen hörte sich mega leicht an und so eine Pflanze will ich auch im Bad haben!
Liebe Alex, vielen lieben Dank, dass du uns alle mitnimmst! “
„Der Vortrag „Plastikmüll? Ohne uns.“ hat mir noch einmal sehr deutlich gemacht, wie drängend das Plastikproblem ist. Und die vielen praktischen Lösungen für den Lebensalltag haben mir gezeigt, wie einfach es für mich ist, Plastik zu vermeiden, ohne zeitaufwändige Recherchen und eigenes Ausprobieren.“
Klaus, Unternehmer, nach einem Vortrag
CHristiane, heilpraktikerin, nach einem Vortrag
„Seit dem Vortrag von Alex fällt mir beim Einkaufen noch mehr auf, wo ich vielleicht die Verpackung einsparen kann. Mittlerweile bin ich stolze Besitzerin von Obstnetzten, habe coole Seifenschalen gefunden, hole die Milch direkt beim Bauern (das geht tatsächlich heute noch!) und war positiv überrascht, daß bei der letzten Abholung vom gelben Sack nur zwei statt vier Säcke vor der Tür standen. Wir sind infiziert.“